Wir sind ein kompetentes, lösungsorientiertes
Unternehmen, das Ihnen beim Umgang mit Mikrowellensystemen (915MHz oder 2,45GHz)
oder beim geplanten
Einsatz solcher Mikrowellensysteme und der damit verbundenen Beschaffung von
Komponenten für die industrielle Mikrowelle helfen kann. Dabei arbeiten wir
auch mit Partnerfirmen zusammen.
Wir bieten:
- Technische Beratung
- Lösungsvorschläge zur Mikrowellenquelle mit
Schnittstelle Applikator
- Lieferung von Mikrowellenquellen
(MW-Generatoren)
- Lieferung von modernen Stromversorgungen
in Schaltnetzteiltechnik von Dipolar
AB
- Lieferung von Magnetronköpfen
aller Leistungsklassen und Kühlungsarten
- Hohlleiter Komponenten,
wie Zirkulatoren, Richtkoppler, Tuner
- Unterstützung bei der Installation und Inbetriebname
von Mikrowellengeneratoren
- Reparatur- und Ersatzteilservice
(Leckstrahlmeßgeräte, Magnetrone, Transformatoren, HV-Dioden und
HV-Kondensatoren, usw.)

Einführung
Die Anwendungen für
die industrielle Mikrowelle (2,45GHz, 915MHz und 5,8GHz) werden immer vielfältiger.
In der Industrie, in Forschungsstätten, als auch in den Universitäten findet
die Mikrowelle immer mehr Beachtung und Einsatzmöglichkeiten. Die
MW-Trocknung und die Erzeugung von Plasma nehmen dabei einen großen Anteil ein.
Dem Laien als auch dem Experten
soll diese Seite als Plattform für Informationen und Anregungen rund um die
industrielle Mikrowelle dienen. Außerdem bieten wir für Sie die Bezugsquelle für
die vielfältigen Mikrowellenkomponenten und Mikrowellengeneratoren. Sie suchen
Ersatzteile oder wollen eine neue MW-Anlage aufbauen? Senden Sie uns eine Email
mit Ihrer Anfrage.
Unser Ziel
Mit Hilfe dieser Webseite wollen wir die
Entwicklung und den Einsatz der industriellen Mikrowelle vorantreiben helfen.
Sie können hier kompetente Ansprechpartner für ihre Fragen zur industriellen
Mikrowelle finden. Ihre Suche nach Mikrowellenkomponenten und
Mikrowellengeneratoren sollte hier zu Ihrer Zufriedenheit enden. Die folgenden
Seiten zeigen zum Teil Aufnahmen von Produkten, die von den Herstellern
aufgenommen wurden oder in deren Auftrage. Die Widergabe auf diesen Seiten dient
dem von vornherein beabsichtigten Zweck, die Produkte einer breiten
interessierten Internetgemeinschaft zu präsentieren und damit den Umsatz dieser
Produkte durch umfangreichen Service zu steigern. Bei Interesse nennen wir Ihnen
gerne die Bezugsquellen für diese Produkte, bzw. bieten Ihnen diese direkt an.
Wir arbeiten ständig an der Aktualisierung dieser Seite, d.h. immer neue
Produkte werden hinzukommen und wenn möglich auch mit Datenblättern zum
Herunterladen versehen.
Ist die Mikrowelle gefährlich?
Im
Gegensatz zu Röntgenstrahlen oder radioaktiven Strahlen, die auch als
ionisierende Strahlen bezeichnet werden, ist die Mikrowelle eine künstlich
erzeugte elektromagnetische Welle. Man benötigt einen Mikrowellengenerator
(sehr hochfrequenter Oszillator), der diese Mikrowelle auf einer festen Frequenz
nur im eingeschalteten Zustand erzeugt.
Radioaktive Strahlen lassen sich nicht abschalten. Sie durchdringen wegen Ihrer
sehr hohen Geschwindigkeitsenergie den menschlichen Körper und können dabei
Zellen, bzw. die Gene in den Zellen schädigen. Die bei den Radiologen erzeugte
Röntgenstrahlung ist künstlich und sehr genau dosiert ein- und ausschaltbar.
Ist die Energiedichte der Mikrowelle, die durch einen Unfall oder
Handhabungsfehler unbeabsichtigt auf einen menschlichen Körper treffen kann, zu
hoch, kann es zu irreparablen Schäden am menschlich Körper kommen. Als erstes
sind die Augen gefährdet. Lokale Überhitzung würde zu einer Trübung im
Augapfel führen und damit zur Erblindung. Anders als bei der höherfrequenten
Infrarot- oder Wärmestrahlung, die von der menschlichen Haut als Wärme gespürt
wird, dringt die Mikrowelle in den Körper einige Zentimeter ein. Dabei nimmt
die Energiedichte durch Absorption exponentiell gegen Null ab. Die Haut kann
eine Gefahr nicht sogleich wahrnehmen. Die Mikrowellenenergie wird ja unter der
Haut in Wärme umgesetzt und dort kann diese Wärmemenge je nach Intensität Schäden
verursachen. Gering dosierte Mikrowellenenergie wird in Arztpraxen bei der
Diathermie angewandt.
Der Grenzwert für die maximale erlaubte Mikrowellenenergiedichte (Wärmemenge),
die ein menschlicher Körper ohne nachweisliche Schäden absorbieren kann, wurde
nach vielen Versuchen auf 5 mW/cm2 festgelegt.
Laut Definition darf bei einen Mikrowellengenerator die maximale Leckstrahlung
in einer Entfernung von 5 cm nicht größer als die besagten 5 mW/cm2
sein. Da sich die ungebündelte Mikrowelle im freien Raum in etwa wie das Licht
einer Glühlampe ausbreitet, nimmt die Energiedichte der Mikrowelle umgekehrt
proportional zum Quadrat der Entfernung zur Strahlquelle ab. |